
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe Sie und Ihre Kinder hatten bislang schöne und erholsame Ferien, auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat.
Vorweg: Am Donnerstag, den 02.09. haben alle Dritt- und Viertklässler 5 Stunden. Die Zweitklässler haben entweder 4 Stunden oder - falls sie zur Betreuung angemeldet wurden - 5 Stunden.
Leider wird uns auch im kommenden Schuljahr Corona begleiten, heute haben wir erste Informationen zum Start des neuen Schuljahres bekommen.
- Die Testpflicht für die Schülerinnen und Schüler wird zunächst verlängert. In der ersten und zweiten Schulwoche (bis einschließlich 10.09.) müssen sich die Kinder täglich vor Schulbeginn testen.
Die Kinder der Klassen 2-4 haben die Tests für den 02. und 03.09.2021 bereits vor den Ferien bereits erhalten. Bitte denken Sie unbedingt daran, auf dem beiliegenden Zettel zu unterschreiben, wenn der Test negativ war! Bei einem positiven Selbsttest informieren Sie bitte die Schule und lassen einen PCR-Test durch einen Arzt vornehmen. Ihr Kind darf die Schule dann vorerst nicht betreten!
Die fünf Tests für die Folgewoche erhalten die Kinder am Freitag.
Genesene Kinder, die dies durch einen Genesenennachweis belegen können, sind von der Testpflicht ausgenommen.
- Die Einschulungskinder, die am 04.09.2021 eingeschult werden, müssen sich ebenfalls morgens vor der Einschulung testen. Die Einschulung findet statt!
Den Test und eine Beschreibung erhalten die Kinder in der Schule (Sekretariat, neues Gebäude)
- am Donnerstag, den 02.09.2021 von 10.30-12.30 Uhr oder
- am Freitag, den 03.09.2021 von 8.00-10.30 Uhr.
Bitte klingeln Sie unbedingt an der Eingangstür, halten Abstand und tragen einen Mund-Nasen-Schutz.
Wenn Sie an beiden Vormittagen verhindert sind, können Sie eine Person schicken oder aber den Test durch beispielsweise Freunde mitbringen lassen. Bitte schreiben Sie hierzu eine Mail an das Sekretariat oder rufen Sie an (; 05442/2175), damit wir Bescheid wissen, wer den Test mitnehmen darf.
- Bei der Einschulung am 04.09.2021 dürfen nur folgende Personen das Schulgelände betreten:
- Vollständig geimpfte Personen ODER
- Genesene Personen ODER
- Personen mit einem Nachweis über negativen PCR-Test (max. 48 Stunden alt) oder Nachweis über negativen Antigen-Schnelltest (max. 24 Stunden alt); keine Selbsttests!
- Einschulung im Schulgebäude: Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Kinder bis 6 Jahre sind hiervon ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass pro Kind maximal zwei Begleitpersonen erlaubt sind. Geschwisterkinder müssen zuvor telefonisch oder per Mail in der Schule angemeldet werden.
- Bis zum 22.09.2021 gilt auch in der Grundschule die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch während des Unterrichts. Es werden Maskenpausen eingerichtet. Wir werden hier ein Auge auf Ihre Kinder haben und bei Bedarf mehr Pausen einräumen, wenn die Kinder dies brauchen, besonders in den jüngeren Jahrgängen. Falls Sie sich sorgen, halten Sie bitte Rücksprache mit der Klassenlehrkraft.
Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich eine neue, saubere Maske und eine Ersatzmaske mit in die Schule. Nach langer Tragezeit ist es durchaus sinnvoll die Maske zu wechseln. Es ist zudem sinnvoll, dass die Kinder die nicht benötigten Masken nicht einfach in der Schultasche lagern, sondern dafür eine kleine Dose oder Tüte in der Schultasche haben.
- Die Befreiung von der Präsenzpflicht ist nur noch möglich, wenn Ihr Kind zur Risikogruppe für einen schweren Verlauf mit Covid-19 zählt (sog. Härtefallregelung). Dies ist durch ein ärztliches Attest nachzuweisen. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, melden Sie sich bitte bei der Schule (; 05442/2175).
- Bei der Rückkehr aus einem Hochinzidenz- oder Risikovariantengebiet sind die vom Bund vorgeschriebenen Quarantäne- und Testpflichten einzuhalten (genauere Informationen erhalten Sie im Internet beim RKI und beim Gesundheitsamt). Bitte halten Sie sich in unser aller Interesse an diese Regelungen!
Am 25.08.2021 werden eine neue Corona-Verordnung und einer neuer Hygieneplan in Kraft treten. Sollten sich hieraus weitere Änderungen für die Einschulung oder den Schulbesuch ergeben, werde ich Sie schnellstmöglich in Kenntnis setzen. Nach jetziger Kenntnis findet auch der Ganztag ganz normal statt.
Ich bitte Sie um Verständnis für die Maßnahmen. Die Absicht ist, dass wir mit der gewissenhaften Einhaltung dieser Schritte, den Präsenzunterricht in Szenario A lange ermöglichen können und damit den Schülerinnen und Schülern einen möglichst normalen Schulalltag bieten.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern noch schöne Restferien. Das gesamte Kollegium und ich freuen uns, schon bald alle Kinder wieder in der Schule zu sehen. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Henrike Geißler, Rektorin