
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
derzeit geht es in der Schule sehr turbulent zu. Wir verzeichnen täglich mehrere neue Schnelltests unter den Kindern in verschiedenen Klassen. Zur Vereinfachung wird es nicht mehr bei jedem positiven Selbsttest oder PCR-Test einen Elternbrief geben. Wir werden die tagesaktuellen Zahlen per Mail versenden und auf der Homepage veröffentlichen.
Davon unabhängig müssen sich die Kinder täglich vor Schulbeginn testen. Sie müssen sich in der Schule melden, wenn…
- …Ihr Kind einen positiven Schnelltest hat. Veranlassen Sie umgehend eine PCR-Testung bei einem Arzt.
- … Ihr Kind einen positiven PCR-Test hat.
- …jemand, der mit Ihrem Kind zusammenwohnt oder zu dem es Kontakt hatte, einen positiven Schnelltest hatte. Auch dann gilt die Quarantäne, auch ohne Anordnung des Gesundheitsamts.
- …jemand, der mit Ihrem Kind zusammenwohnt oder zu dem es Kontakt hatte, einen positiven PCR-Test hatte. Ihr Kind ist in Quarantäne, dies gilt auch ohne Anordnung durch das Gesundheitsamt.
Schreiben Sie eine Mail an oder oder rufen Sie unter 05442/2175, Sie können auch den Anrufbeantworter besprechen.
Derzeit zeigen viele Kinder Symptome, ohne dass die Schnelltests anschlagen. Sollte Ihr Kind Symptome zeigen (Fieber, starker Husten, starke Kopfschmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen…) lassen Sie Ihr Kind bitte zu Hause!
Zudem weise ich darauf hin, dass Kinder nach einer Magen-Darm-Erkrankung 48 Stunden ohne Erbrechen und Durchfall sein müssen, bis sie wieder in die Schule gehen dürfen. Sollte Ihr Kind Fieber haben, muss es 24 Stunden fieberfrei sein, um wieder in die Schule gehen zu dürfen. Sollte dies nicht eingehalten werden, lassen wir Ihr Kind abholen.
Bitte denken Sie zudem an die Masken. Die Kinder benötigen mehrere medizinische Masken, diese müssen täglich frisch sein und sind nur zum einmaligen Gebrauch zu nutzen. Von der Schule bekommen die Kinder die Masken nur im Notfall!
Derzeitig organisieren wir das Distanzlernen für die Kinder zu Hause. Dies gestaltet sich schwierig, weil sehr viele Kinder und Lehrkräfte erkrankt sind. Die übrigen Lehrkräfte bemühen sich, möglichst alle Kinder mit Material zu versorgen. Dennoch gilt: Krank ist krank! Wenn es Ihrem Kind nicht gut geht, muss es die Inhalte nicht zu Hause erarbeiten! Dies reicht auch, wenn es Ihrem Kind wieder gut geht.
Im Zuge dessen wurde vom Kultusministerium angeordnet, dass in allen Klassen und Fächern im zweiten Halbjahr nur noch eine Arbeit geschrieben werden darf.
Zudem teile ich Ihnen mit, dass Frau Allin ebenfalls positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Wir wünschen ihr gute Besserung.
Mit freundlichen Grüßen
Henrike Geißler, Rektorin