
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
uns erreichen viele verunsicherte Rückmeldungen wegen der möglichen Befreiung von der Präsenzpflicht, was durchaus verständlich und nachvollziehbar ist.
Sie haben eine schwierige Entscheidung zu treffen, die sich zwischen vielen Argumenten bewegt. Bei jeder Entscheidung entstehen Bedenken und Sorgen: Wenn ich mein Kind zu Hause lasse, wird es in der Schule möglicherweise wichtige Inhalte verpassen. Aber wenn ich es in die Schule schicke, laufen wir Gefahr, dass unser Kind sich anstecken könnte oder gar von Quarantäne betroffen sein könnte.
Ich verstehe, dass diese Entscheidung für Sie nicht leicht ist. Ich hätte mir auch eine Entscheidung des Landes gewünscht, die es den Eltern nicht so schwer macht und sie derart in die Verantwortung zieht. Wir möchten Ihnen als Schule die Entscheidung nicht unnötig erschweren und ich möchte Sie gern hiermit über unser Vorgehen bis zum 14.02. informieren.
In der Schule werden alle Vorkehrungen getroffen, dass die anwesenden Kinder möglichst Abstand halten und die Hygieneregeln befolgen, damit sie sich nicht anstecken können – eine Garantie gibt es natürlich nicht!
Zudem haben wir ein gemeinsames Vorgehen bezüglich der Lerninhalte festgelegt:
Alle Kinder, egal ob in der Schule oder zu Hause, werden in den Wochen bis zum 14.02.2021 an identischen Wochenplänen arbeiten, sodass keinem Kind ein Vor- oder Nachteil entsteht. Diese Pläne erhalten Pflichtaufgaben und zusätzliche Aufgaben. Zudem werden die Lehrkräfte in diesem Zeitraum den Fokus auf Wiederholungen legen und keine gänzlichen Neueinführungen machen, damit alle Kinder neue Themen von einer Lehrkraft erklärt bekommen. Teilweise werden Erklärungen über Videos erfolgen, aber nur, wenn das in der entsprechenden Klasse gut klappt, weil alle Kinder Zugang dazu haben. Diese Videos werden dann auch in der Schule verwendet. Wir werden vor allem die Fächer Deutsch und Mathematik abdecken, um die Kernkompetenzen sichern zu können. Wenn auch Nebenfächer Beachtung im Wochenplan finden, werden diese in der Schule identisch behandelt. Klassenarbeiten werden nur geschrieben, wenn alle Kinder anwesend sind und waren.
Die Wochenpläne werden am Montag für die Kinder im kompletten Distanzlernen verteilt, leider erst nach der Schule, da alle Kolleg*innen im stattfindenden Unterricht eingesetzt sind. Die Kinder, die im Wechselunterricht bleiben, bekommen die Pläne am Montag bzw. Dienstag in der Schule (je nach Gruppe). Die Kinder im kompletten Distanzlernen bringen den Wochenplan am Mittwoch, den 03.02.2021 zurück und erhalten einen neuen Plan. Bitte kommen Sie nur in der Zeit von 8.00-9.00 Uhr, 10.00-11.00 Uhr oder 11.40-12.10 Uhr.
Uns ist bewusst, dass die Kinder in diesem Zeitraum keine komplett neuen Inhalte lernen werden. Dies ist einfach der Situation geschuldet und wir können diesen Umstand leider nicht ändern. Wir möchten aber in der derzeitigen Situation nicht noch mehr (schulischen) Druck erzeugen, als ohnehin schon vor allem auf Familien lastet.
Daher gilt: Wenn es geht, lassen Sie Ihr Kind zu Hause. Wenn es nicht geht, egal aus welchen Gründen, schicken Sie ihr Kind in die Schule.
Wir als Schule können mit beiden Entscheidungen umgehen und sie brauchen Ihre Entscheidung nicht rechtfertigen. Sie brauchen kein schlechtes Gefühl haben, wenn ihr Kind zu Hause bleibt, aber auch nicht, wenn es in die Schule geht. Beide Entscheidungen sind in Ordnung.
Bezüglich der Zeugnisausgabe haben wir folgendes festgelegt:
Die Kinder der Gruppe A erhalten die Zeugnisse am 28.01.2021 und haben 5 Stunden. An diesem Tag geht die Notbetreuung bis 13.00 Uhr.
Die Kinder der Gruppe B erhalten die Zeugnisse am 29.01.2021 und haben 3 Stunden. An diesem Tag geht die Notbetreuung auch nur bis 10.30 Uhr, da wegen der Zeugnisse nach der dritten Stunde Schulschluss ist.
Die Kinder im kompletten Distanzlernen bekommen die Zeugnisse per Post zugesandt.
Auch wenn es im „Corona-Wahnsinn“ ein wenig untergeht, endet am 29.01.2021 das erste Halbjahr. Zum neuen Halbjahr gibt es einige Änderungen in der personellen Zusammensetzung des Kollegiums:
- Frau Büttelmann geht Mitte Februar in den Mutterschutz und die anschließende Elternzeit. Wir wünschen Ihr alles Gute und eine schöne Zeit mit der eigenen kleinen Familie.
- Zudem konnten wir glücklicherweise Herrn Spannhoff einstellen. Dieser wird die Klasse 1a übernehmen und am 08.02.2021 seinen Dienst antreten. Wir freuen uns darüber sehr und heißen ihn herzlich willkommen.
- Weiterhin wird das Kollegium durch die neuen Lehrerkräfte im Vorbereitungsdienst ergänzt: Frau Schepp (Sport/Mathe) und Frau Nuxoll (Deutsch/Englisch) sind am Standort Barnstorf eingesetzt und Herr Ganz (Deutsch/Sachunterricht) am Standort in Drentwede. Wir wünschen den neuen Lehrkräften im Vorbereitungsdienst viel Erfolg.
Durch diese Änderungen wird es zum 03.02. auch einen neuen Stundenplan geben, den Ihre Kinder zeitnah erhalten.
Kommen Sie weiterhin gut durch diese schwierige Zeit und bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
Henrike Geißler, Schulleiterin